Anfang Mai habe ich mich mit AstraZeneca gegen das Coronavirus impfen lassen. Wie es dazu kam, dass ich ausgerechnet diesen Impfstoff bekommen habe und was es sonst noch zum Thema Impfung und Migräne zu wissen gibt, erfährt man in diesem Beitrag.
Migräneblog
50 shades of headpain

Es soll ungefähr 250 verschiedene Arten von Kopfschmerzen geben und gefühlt habe ich sie fast alle. Migräneattacken nach Lehrbuch sind bei mir eher die Ausnahme. Stattdessen überrascht mich mein Gehirn auf immer neue Weisen mit Schmerzen und Ausfallerscheinungen, die meinen Neurologen sich nur noch zweifelnd am Kopf kratzen lassen.
Jahresrückblick 2020 oder auch “Was kratzt mich mein Geschwätz von gestern?”

Im September habe ich groß verkündet diesen Blog einzustellen, nachdem ich das ganze Jahr über keine Lust hatte zu schreiben. Jetzt sitze ich hier am 29.12.2020 und tippe doch wieder einen Jahresrückblick, weil die beschränkte Zeichenzahl von Instagram nicht reicht, ein Jahr zu beleuchten, was uns vermutlich allen als etwas Besonderes in Erinnerung bleiben wird.
Lass los was nicht mehr zu dir passt!

Liebe Leser*in, dies soll mein letzter Beitrag auf diesem Blog sein. Ich habe mich dazu entschieden beautiful-hertz.178-77-98-226.plesk.page zum Ende des Jahres einzustellen.
5 Monate Aimovig und kein Happy End

Fünf Spritzen Aimovig und kein bisschen weniger Migräne. Ende Mai 2019 habe ich die erste Spritze gesetzt und Ende September 2019 die Letzte. Es folgt ein Erfahrungsbericht.
Jahresrückblick 2019 oder auch 365 Tage Schmerzen

365 Tage Migräne oder einseitiger Dauerkopfschmerz. Vor zwei Jahren habe ich nicht mal gewusst, dass so was überhaupt möglich ist. Seit Januar 2019 blinkt mir in meinem Migränekalender jeden Monat aufs Neue die “volle Punktzahl” entgegen. Wäre Migräne eine olympische Disziplin, ich würde definitiv die Goldmedaille gewinnen.
zu Gast bei “Unwetter im Kopf – der Migränepodcast”

Sabrina von “Unwetter im Kopf” hat mich gefragt, ob ich Lust auf ein Interview für ihren Migränepodcast habe. Nachdem mir das Gespräch mit Chris damals schon soviel Spaß gemacht hat, habe ich mich sehr über ihre Anfrage gefreut. Eine kleine Zusammenfassung und alle links gibt es in diesem Beitrag.
Schwerbehinderung bei Migräne

Ich habe bei Instagram vor einiger Zeit gefragt, welches Thema für meine Leser*innen interessant ist. Dabei haben sich viele für das Thema Schwerbehinderung ausgesprochen. Dieser Artikel soll nun also ein wenig Licht in den Bürokratiedschungel zum Thema Behindertengrad bei Migräne zu bringen.
Zu Gast im Podcast von Chris Strobler

Ich war das erste Mal in einem Podcast zu Gast. Wie es dazu gekommen ist und wo man sich das anhören kann, darüber berichte ich in diesem Beitrag.
Ein Jahr mit Krankenschein

Gerade jährt sich meine Krankschreibung wegen Migräne. Möglicherweise ein guter Zeitpunkt, um einmal zurückzublicken.