Im September habe ich groß verkündet diesen Blog einzustellen, nachdem ich das ganze Jahr über keine Lust hatte zu schreiben. Jetzt sitze ich hier am 29.12.2020 und tippe doch wieder einen Jahresrückblick, weil die beschränkte Zeichenzahl von Instagram nicht reicht, ein Jahr zu beleuchten, was uns vermutlich allen als etwas Besonderes in Erinnerung bleiben wird.
das Personal
Lass los was nicht mehr zu dir passt!

Liebe Leser*in, dies soll mein letzter Beitrag auf diesem Blog sein. Ich habe mich dazu entschieden beautiful-hertz.178-77-98-226.plesk.page zum Ende des Jahres einzustellen.
5 Monate Aimovig und kein Happy End

Fünf Spritzen Aimovig und kein bisschen weniger Migräne. Ende Mai 2019 habe ich die erste Spritze gesetzt und Ende September 2019 die Letzte. Es folgt ein Erfahrungsbericht.
Jahresrückblick 2019 oder auch 365 Tage Schmerzen

365 Tage Migräne oder einseitiger Dauerkopfschmerz. Vor zwei Jahren habe ich nicht mal gewusst, dass so was überhaupt möglich ist. Seit Januar 2019 blinkt mir in meinem Migränekalender jeden Monat aufs Neue die “volle Punktzahl” entgegen. Wäre Migräne eine olympische Disziplin, ich würde definitiv die Goldmedaille gewinnen.
Zu Gast im Podcast von Chris Strobler

Ich war das erste Mal in einem Podcast zu Gast. Wie es dazu gekommen ist und wo man sich das anhören kann, darüber berichte ich in diesem Beitrag.
Ein Jahr mit Krankenschein

Gerade jährt sich meine Krankschreibung wegen Migräne. Möglicherweise ein guter Zeitpunkt, um einmal zurückzublicken.
Tschö Alkohol

Dieser Beitrag könnte auch: “Warum ich gerade keinen bock mehr auf Alkohol habe”, heißen. Da es mich aber bei diesen Überschriften, die mit “darum” oder “warum” anfangen regelrecht schüttelt, heisst es nun “tschö”.
Vom Leben mit Krankheit und Existenzfragen

Als ich im Sommer letztes Jahr zwei Wochen in einer Naturheilkundeklinik verbrachte, sagte eine Mitpatientin einen sehr klugen Satz zu mir. Dieser lautet: “Wenn Du gesund bist, hast Du viele Wünsche, wenn Du krank bist, hast Du nur einen Wunsch.”